...aktuelle Themen aus Deutschland
Newsticker: Der TV-Tipp: Regenerieren mit Biorelax-Kleinsche Felder-Technologie +++ Antenne Pirmasens und Antenne Zweibrücken auf Wachstumskurs +++ Ein Krebs-Patient berichtet voller Dankbarkeit +++ Sandkönigin Kim van de Velde +++ QS24-AWARD-Verleihung 2022 - Eine Fernseh-Gala voller Emotionen +++ QS24 Award 2022: Erste Einblicke in die Weltpremiere +++ QS24-AWARD-Verleihung 2022 - Die TV-Gala der Superlative +++ Der TV-Tipp: Kleinsche Felder - Die Lösung bei Schmerzen +++ Probenstart für die Passionsspieler in Thiersee +++ Deutschlandfunk-Podcast „Players“ berichtet über die Sportwelt hinter dem Medaillenspiegel

Sport

Jeden Tag zwei neue Episoden in der Dlf Audiothek App

Deutschlandfunk-Podcast „Players" beleuchtet die Hintergründe der EM 2021

Das Geschehen auf dem Platz, besonders aber die Akteure und Vorgänge hinter den Kulissen der EM 2021 stehen im Zentrum des neuen Podcasts „Players“. Das digitale Angebot der Deutschlandfunk-Sportredaktion startet pünktlich zum Anpfiff der Europameisterschaft am 11. Juni.

Zweimal täglich, morgens und am frühen Abend, können sich die Hörerinnen und Hörer über die Hintergründe und sportpolitischen Zusammenhänge dieses Turniers informieren, das 2021 unter vielen Aspekten ein besonderes ist. Wer kam eigentlich auf die Idee einer paneuropäischen Europameisterschaft? Wer profitiert von einem Turnier in Pandemie-Zeiten? Und wie steht es eigentlich um den so oft propagierten Nachhaltigkeitsgedanken? Diese und weitere Fragen ergründen die Sportredakteurinnen und -redakteure in den nächsten vier Wochen.

Morgens reden Host Raphael Späth und EM-Reporter Matthias Friebe über das Gesprächsthema des Tages. Am Abend vertieft ein weiteres Mitglied der Sportredaktion einen aktuellen Aspekt in erzählender Form. Alles knapp, aber fundiert in jeweils unter zehn Minuten Länge.

Der „Players“-Podcast ist ab 11. Juni zu hören in der Dlf Audiothek App, auf Spotify, überall wo es Podcasts gibt und auf www.deutschlandfunk.de/sport.