...aktuelle Themen aus Deutschland
Newsticker: Schlafstörungen machen Krank +++ Pirmasenser AutoSalon am 18. + 19. Januar 2025 +++ Eine festliche Jubiläums-Gala voller Emotionen und Freudentränen +++ QS24-AWARD-Verleihung 2024 - Die Jubiläums-Gala der Superlative +++ Dunkelfeldmikroskopie macht Wirkung der Biorelax Kleinsche Felder-Technologie sichtbar +++ Erkältung oder Grippe? +++ Mediengespräch mit Lothar Matthäus +++ Kleinsche Felder | Zu Gast: Medizinprodukthersteller Bernhard Klein +++ SiWAVE - Training Next Level | Zu Gast: Stefan Wagner +++ Parkinson - Mehr Lebensqualität mit multimodaler Behandlung | Zu Gast: Dr. Dorothea Zeise-Suess

Kultur

Ex-McDonald`s-Top-Manager entwickelt Diät

Die Fast-Food-Diät


Er war selbst lange Fast-Food-Junkie und übergewichtig, dann befasste sich der Ex-McDonald’s-Spitzenmanager Harald Sükar mit Ernährung und meinte: „Den Spaß an dieser Art zu essen lasse ich mir nicht verderben.“

Er entwickelte eine Diät aus nichts als Burgern, Pizza und Co., nahm in einem ärztlich begleiteten Selbstversuch unter dem Motto „Minimize me“ zehn Kilo in vierzig Tagen ab und verbesserte seine Gesundheitswerte. Jetzt empfiehlt er sie in seinem neuen Buch „Die Fast-Food-Diät“ zur Nachahmung.

Der Autor: Harald Sükar, geboren 1963, war 13 Jahre lang im Top-Management der McDonald’s Development Company CE tätig und von 2004 bis 2006 Chef von McDonald’s Österreich. Als übergewichtiger Fast Food-Junkie fing er danach an, sich mit Ernährung zu beschäftigen und entwickelte für sich selbst die Fast Food-Diät. Als Unternehmensberater betreut er Gastronomie-Projekte bei ihrer Filialisierung.

Das Buch: 17 Jahre, nachdem Morgan Spurlock in der Kult-Doku "Supersize Me" den McDonald‘s-Selbstversuch wagte, versuchte es Harald Sükar genau andersherum: In diesem Buch zeigt er mit einem unter ärztlicher Begleitung durchgeführten Experiment, warum Fast Food mit den richtigen Zutaten sogar gut für die Gesundheit sein kann und wie er selbst in nur sechs Wochen zehn Kilo mit nichts als Burger, Pizza und Co. abgenommen hat. Dazu liefert er Rezepte zum Nachkochen für die gesunden Alternativen zur ungesunden Versuchung.