...aktuelle Themen aus Deutschland
Newsticker: Der TV-Tipp: Regenerieren mit Biorelax-Kleinsche Felder-Technologie +++ Antenne Pirmasens und Antenne Zweibrücken auf Wachstumskurs +++ Ein Krebs-Patient berichtet voller Dankbarkeit +++ Sandkönigin Kim van de Velde +++ QS24-AWARD-Verleihung 2022 - Eine Fernseh-Gala voller Emotionen +++ QS24 Award 2022: Erste Einblicke in die Weltpremiere +++ QS24-AWARD-Verleihung 2022 - Die TV-Gala der Superlative +++ Der TV-Tipp: Kleinsche Felder - Die Lösung bei Schmerzen +++ Probenstart für die Passionsspieler in Thiersee +++ Deutschlandfunk-Podcast „Players“ berichtet über die Sportwelt hinter dem Medaillenspiegel

Sport

Inklusion im deutschen Sport

„Ein Start von Markus Rehm wäre ein Quantensprung“

Markus Rehm sorgt weiter für Schlagzeilen. Der Prothesen-Weitspringer hatte zuletzt erst Weltrekord gesprungen und danach zum dritten Mal die Olympia-Norm erreicht. Jetzt entscheidet das IOC, ob er bei den Olympischen Spielen in Tokio starten darf. Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, sagt im "Sportradio Deutschland"...

„Wir haben von Anfang an gesagt: Wir wollen außerhalb der Wertung an den Olympischen Spielen teilnehmen, weil eine Vergleichbarkeit nur bedingt vorstellbar und möglich ist.

Im Optimalfall werden wir einen olympischen Wettkampf erleben, bei dem Markus Rehm mitmacht – zwar außerhalb der Wertung, aber das alleine wäre schon ein Quantensprung.

Es würde weltweit über die Paralympics hinaus deutlich machen, zu welchen enormen Leistungen Menschen mit Behinderung im Leistungssport in der Lage sind. Das sind Botschaften, die wir brauchen: dass es selbstverständlich in unserer Gesellschaft ist. Und nicht mit einem mehrjährigen Kampf der Gerichte mit Gutachten und Stress zwischen den Sportverbänden.

Unser Ziel muss sein, dass es selbstverständlich ist, Menschen mit und ohne Behinderung neben- und miteinander antreten zu lassen.“

Weitere Informationen:
www.markus-rehm.de